News
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 |
25.12.2013 - Chemion mit weiterer 214

16.11.2013 - LOCON-Lokzug in Löwenberg (Mark)
Ein laaaaaaaaaaaaaaaaaaanger V 100-LOCON-Lokzug in Löwenberg (Mark) -> http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6646411
06.11.2013 - Steiermarkbahn lackiert V 100 um

17.10.2013 - NBE stellt Ersatzlok bei VEB
212 311 der NBE RAIL GmbH ist seit 01.10.2013 an die Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH (VEB) in Gerolstein vermietet. Dort vertritt sie V 100 2091, die einen Getriebeschaden erlitten hat.
16.10.2013 - LOCON 262 005 verunfallt

15.10.2013 - 211 271 an Redler verkauft
Redler-Service hat Mitte September 2013 Lok 41 der Rhenus Rail St. Ingbert GmbH (RRI) erworben. Bei der Maschine handelt es sich um die ehemalige DB 211 271.
14.10.2013 - 212 041 bei Aproport in Frankreich

13.10.2013 - Schienenpflegezüge Herbst 2013
Wie jedes Jahr im Herbst sind aktuell auch wieder Schienenpflegezüge in Einsatz. Es konnten beobachtet werden:
- DB Fahrwegdienste 212 323: 14.10.2013 Wuppertal [Bild]; 31.10.2013 Plettenberg [Bild]
- EfW 212 325: 10.10.2013 Lippstadt [Bild]; 12.10.2013 Wiggeringhausen [Bild]; 16.10.2013 Altenbeken [Bild]; 14.11.2013 Lippstadt [Bild];
- EfW 212 052: 03.11.2013 Paderborn [Bild]
- DB Fahrwegdienste 212 034/317: 13.10.2013 Bergham [Bild]
- DB Fahrwegdienste 212 034/265: 27.10.2013 München [Bild]
- DB Fahrwegdienste 212 034/218 272: 01.11.2013 Otterfing [Bild]
- DB Fahrwegdienste 212 298: 06.11.2013 Hagen [Bild]
- DB Fahrwegdienste 212 036: 11.11.2013 Kassel [Bild]
- DB Fahrwegdienste 212 317+xxx: 21.11.2013 Assling [Bild]
04.10.2013 - Frankreich-V 100 als Zeichnungen
Unser Leser Wim Roost schrieb: "Die Regentage habe Ich dazu verwendet jede mir bekannte Variante der V100 in Frankreich zu zeichnen. Gerade weil die V100 im aktuellen Buch von Thierry Leleu etwas mager davon gekommen ist. Es sind einige mehr geworden als ich am Anfang dachte. Und das ganze ist bestimmt noch nicht komplett. Hier das Resultat: www.forum.sttx.fr/viewtopic.php?f=65&t=28&p=31535#p31535.
12.09.2013 - NBE RAIL 212 311 erhält HU und Neulack


05.08.2013 - GMEINDER LOKOMOTIVEN GmbH baut 714-Führerhäuser
Seit Inbetriebnahme der Neubaustrecken Hannover-Würzburg und Mannheim-Stuttgart im Jahr 1991 hält die Deutsche Bahn AG mehrere Rettungszüge vor, die einen wesentlichen Bestandteil des Brand- und Katastrophenschutzkonzeptes auf diesen Strecken mit langen Tunneln darstellen. Nun werden diese Züge dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Während die in den Zügen eingestellten Transport-, Sanitäts-, Geräte- und Löschmittelwagen durch neue Fahrzeuge ersetzt werden, werden die Lokomotiven einer umfassenden Modernisierung im Werk Bremen der DB Fahrzeug-instandhaltung GmbH unterzogen. Die GMEINDER LOKOMOTIVEN GmbH wurde nun nach europaweiter Ausschreibung von der DB AG beauftragt, wesentliche Komponenten für diese Modernisierung zu entwickeln und zu liefern.
An beiden Enden der sieben Rettungszüge sind je eine Lokomotive und ein sogenannter Transportwagen eingereiht. Für diese 14 Lokomotiven sind nun voll ausgestattete und vorgeprüfte Führerhäuser zu liefern. In jedem Führerhaus sind zwei Führerpulte (eines je Fahrtrichtung) sowie die gesamte elektronische Steuerung der Lokomotive enthalten. Daneben beinhaltet der Auftrag auch die Lieferung von 14 Steuerständen, die in die Transportwagen eingebaut werden, um die Rettungszüge auch von dort aus steuern zu können. Die Führerhäuser werden speziell für den Einsatz in den Rettungszügen entwickelt. So müssen zum Beispiel die Frontscheiben eine außerordentliche Festigkeit aufweisen, da auf den Einsatzstrecken mit Begegnungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h gerechnet werden muss. Neben der Lieferung dieser Komponenten (Führerhäuser und Steuerstände) beinhaltet der Auftrag auch Entwicklungsleistungen, die über die gelieferten Komponenten hinaus gehen und die Lokomotiven als Ganzes betreffen. Dies betrifft die elektrische Anlage, die Fahrzeugsteuerung (Software) und die Inbetriebnahme der ersten Lokomotive bzw. des ersten Rettungszuges. Schließlich erstellt die GMEINDER LOKOMOTIVEN GmbH auch die erforderlichen Dokumente zum Nachweis der funktionalen Sicherheit der Lokomotiven entsprechend der „Sicherheitsrichtlinie Fahrzeug“ (SIRF). (Pressemitteilung GMEINDER LOKOMOTIVEN GmbH)
An beiden Enden der sieben Rettungszüge sind je eine Lokomotive und ein sogenannter Transportwagen eingereiht. Für diese 14 Lokomotiven sind nun voll ausgestattete und vorgeprüfte Führerhäuser zu liefern. In jedem Führerhaus sind zwei Führerpulte (eines je Fahrtrichtung) sowie die gesamte elektronische Steuerung der Lokomotive enthalten. Daneben beinhaltet der Auftrag auch die Lieferung von 14 Steuerständen, die in die Transportwagen eingebaut werden, um die Rettungszüge auch von dort aus steuern zu können. Die Führerhäuser werden speziell für den Einsatz in den Rettungszügen entwickelt. So müssen zum Beispiel die Frontscheiben eine außerordentliche Festigkeit aufweisen, da auf den Einsatzstrecken mit Begegnungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h gerechnet werden muss. Neben der Lieferung dieser Komponenten (Führerhäuser und Steuerstände) beinhaltet der Auftrag auch Entwicklungsleistungen, die über die gelieferten Komponenten hinaus gehen und die Lokomotiven als Ganzes betreffen. Dies betrifft die elektrische Anlage, die Fahrzeugsteuerung (Software) und die Inbetriebnahme der ersten Lokomotive bzw. des ersten Rettungszuges. Schließlich erstellt die GMEINDER LOKOMOTIVEN GmbH auch die erforderlichen Dokumente zum Nachweis der funktionalen Sicherheit der Lokomotiven entsprechend der „Sicherheitsrichtlinie Fahrzeug“ (SIRF). (Pressemitteilung GMEINDER LOKOMOTIVEN GmbH)
12.07.2013 - Nürnberger 214-Bestand wieder vollständig
Seit 12.07.2013 ist der Nürnberger 214-Bestand wieder vollzählig. 214 017 wurde als TfzF (R) 70727 nach Einsatz in Würzburg wieder an den Standort überführt.
01.07.2013 - 212 043 an Aggerbahn

20.06.2013 - Wieder V100 in der Tuerkei?
Ein interessanter Link: http://www.ferroviesiciliane.it/2013/02/25/nella-nave-cargo-ocean-team-si-carica-un-treno-cantiere-della-gfc/. Er zeigt die 211 017 am 17.04.2012 in Messina, gerade vor Verschiffung in die Türkei. Das Joint-Venture Salini-GCF wirdt dort den Streckenabschnitt Köseköy - Gebze der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Ankara und Istanbul bauen. [Quelle: Wim Roost]
18.06.2013 - Drei zusätzliche 214er für LOCON

07.06.2013 - Rosa V 100 für OCEANOGATE

21.05.2013 - HU der evb 410 51 abgeschlossen

15.05.2013 - 214 005 übergangsweise in Nürnberg
Da zwei Loks der Baureihe 214 derzeit zur Instandsetzung bei Alstom in Stendal weilen, wurde am 03.05.2013 von dort eine Leihlok zugeführt. Es handelt sich um die ehemalige 212 250, welche als 214 005 bereits im Sommer 2008 zu Erprobungszwecken in Nürnberg weilte. (Quelle: nahverkehr-franken.de)
09.05.2013 - LW 214.002 mit neuer Werbung

07.05.2013 - DB Regio mietet 262 005
262 005, zuvor u.a. bei der nun insolventen CCL-Logistik GmbH & Co. KG im Einsatz gewesen, konnte Anfang Mai 2013 bei DB Regio in Nürnberg angetroffen werden. Dort war die Lok bereits 2008 kurzzeitig im Einsatz. Vsl. vertritt sie in Nürnberg nun eine defekte Schwestermaschine. (Quelle: Norbert Förster)
06.05.2013 - "Afrika-V 100" noch nicht zurückgekehrt
Aktuell befinden sich weiterhin vier V 100 des französischen Gleisbauunternehmens TSO auf dem afrikanischen Kontinent. Es handelt sich dabei vsl. um:
- Algerien: 182 606 und V 142-69
- Nigeria: V211 no 142-47 und V211 no. 209
12.04.2013 - ex CCL 262 005 an BBL Logistik
Die ehemalige 262 005 der insolventen CC-Logistik GmbH & Co. KG wurde kurzzeitig an die BBL Logistik GmbH vermietet.
05.04.2013 - Museumslok 212 084 entgleist
Am Abend des 03.04.2013 ist Museumslok 212 084 in Schorndorf in einer Weiche entgleist. Die Aufgleisung erfolgte am 04.04.2013 mit zwei Autokränen [siehe zvw.de. Dank Steffen Duntsch für den Linktipp].
16.03.2013 - EK Verlag: Bildband BR 213 erschienen

01.03.2013 - Zwei 212er für NBE Rail abholbereit

01.03.2013 - Letzte BR 214 geht an BBL Logistik


23.02.2013 - V 100 1357: Aufarbeitung in Oberröblingen

Die Lok steht ab sofort zum Verkauf - Interessenten melden sich bitte direkt bei der GES.
16.02.2013 - 211 031 von BSM zu Bugdoll gewechselt

Durch den vermehrten Einsatz von Triebwagen ist der Rangierlokbedarf in Nürnberg Hbf von vier auf drei Loks gesunken. Seit 30.01.2013 weilt 214 017 zu Ausbildungszwecken in Würzburg. Später soll dort eine Lok im Rangierdienst eingesetzt werden und eine 363 von DB Schenker ablösen. (Quelle: nahverkehr-franken.de)
04.02.2013 - Hildesheimer Rettungszuglok erhält HU

02.02.2013 - NBE RAIL 212 242 auf Probefahrt

15.01.2013 - EVB 410 51 in HU


14.01.2013 - HU für BOB V 125
Nach Arbeitsbeginn im November 2011 (!) konnte die HU an V 125 der Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB) am 07.12.2012 abgeschlossen werden. Die Arbeiten wurden im unternehmenseigenen Bw Lenggries ausgeführt. Die Maschine trägt weiterhin die alte Farbgebung.